Digitale Vermögensverwaltungs-App und Web-Portale (§ 14 Abs.1 Nr.2 i.V.m. Anlage 3 BFSG)
QPLIX GmbH
Telefon: 089 998271600
Nach § 14 Abs.1 Nr.2 in Verbindung mit Anlage 3 des BFSG sind wir mittelbar verpflichtet, für alle Nutzer in barrierefreier Form Informationen zur Nutzung unserer digitalen Vermögensverwaltungsdienste zugänglich zu machen. Diese Informationen erläutern auch, wie wir die gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit in Bezug auf die angebotenen Produkte erfüllen. Alle Nutzer sollen einen einfachen Zugang zu den Funktionen haben und dabei möglichst unabhängig von fremder Hilfe bleiben. Die Inhalte sind so formuliert, dass sie das Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen nicht überschreiten.
1. Welche digitalen Dienstleistungen bieten wir an?
2. Beschreibung der Dienstleistung „Digitale Vermögensverwaltung“
2.1 Allgemeine Beschreibung der App und Web-Portale
2.2 Erläuterungen zur Nutzung der Produkte
3. Wie erfüllen wir die Barrierefreiheitsanforderungen?
3.1 Barrierefreiheit dieser Informationen
3.2 Barrierefreiheit der digitalen Produkte
3.3 Hinweise zur individuellen Anpassung
4. Zuständige Marktaufsichtsbehörde
Wir bieten folgende digitale Dienstleistungen im Bereich der Vermögensverwaltung an: Mobile Apps, Web-Portale
2.1 Allgemeine Beschreibung der mobilen Apps und Web-Portale
Unsere mobilen Apps und Web-Portale geben Nutzern Zugriff auf ausgewählte Ausschnitte der webbasierten Vermögensverwaltungs-Software. In der mobilen App und den Web-Portalen können sich Nutzer durch verschiedene Ebenen der Portfolio-Ansichten klicken und ihre Investments sowie zugehörige Kennzahlen aus unterschiedlichen Perspektiven und auf allen verfügbaren Allokationsebenen betrachten.
2.2 Erläuterungen zur Nutzung der Produkte
- Die Portale sind Webanwendungen, die auf Desktop-Computern und mobilen Endgeräten genutzt werden können.
- Mobile Apps sind für Android- und Apple-Geräte verfügbar.
3.1 Barrierefreiheit dieser Informationen
Diese Informationen sind als barrierefreies PDF-Dokument/Hinweis in unseren Produkten digital abrufbar. Wir stellen diese Informationen in einer klaren, einfachen Sprache zur Verfügung. Das Sprachniveau überschreitet nicht B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
3.2 Barrierefreiheit der digitalen Produkte
Zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in unseren Apps und Portalen haben wir gezielte Maßnahmen umgesetzt. Die dabei genannten Punkte orientieren sich an den WCAG 2.2 Richtlinien auf Level AA:
- Tastaturbedienbarkeit: Alle interaktiven Elemente sind vollständig mit der Tastatur bedienbar. Fokusindikatoren und visuelle Hervorhebungen helfen bei der Navigation.
- Screenreader-Kompatibilität: Aria-Labels und Alt-Attribute sind bei darstellenden interaktiven Elementen hinterlegt, um eine optimale Bedienung mit Screenreadern zu gewährleisten.
- Kontraste: Die Schriftstärken wurden erhöht und Transparenzen reduziert, um die Lesbarkeit zu verbessern. Eine Garantie für den Mindestkontrast von 4.5:1 ist aufgrund kundenspezifischer Farbschemata nicht möglich.
- Zoom-Funktion: Die Bedienbarkeit bleibt auch bei einer Vergrößerung des Browser-Zooms auf 200 % (mindestens 640px Viewport-Breite) erhalten.
- Schriftgrößen: Schriftgrößen passen sich automatisch an den Browser-Zoom an; eine separate Textvergrößerungsfunktion ist nicht erforderlich.
- Feedbackdialog: Ein Dialog zur Meldung von Barrierefreiheitsproblemen ist integriert.
3.3 Hinweise zur individuellen Anpassung
Individuelle Farb- und Designanpassungen, die in Abstimmung mit Kunden umgesetzt werden, entziehen sich unserem direkten Einfluss. Die Verantwortung für die Prüfung und Sicherstellung der Barrierefreiheit dieser kundenspezifischen Konfigurationen liegt bei den Kunden selbst.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht - BaFin.