QPLIXQPLIXQPLIXQPLIX
  • LÖSUNGEN
    • FEATURES
      • VERMÖGENSREPORTING
    • PLATTFORM
    • PROFESSIONAL SERVICE
    • ACADEMY
      • ONLINE TUTORIALS
      • SEMINARE
      • WORKSHOPS
  • FIRMA
    • TEAM
  • KARRIERE
    • JOBS
    • SOFTWAREENTWICKLUNG & IT
    • FINTECH CONSULTING
    • SALES & BUSINESS DEVELOPMENT
    • ADMINSTRATION, HR & RECRUITING
    • STUDENTINNEN & BERUFSEINSTEIGER
    • ARBEITSKULTUR
    • BEWERBUNGSPROZESS & ONBOARDING
    • FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
  • KONTAKT
  • DEMO
  • Deutsch
    • English
  • LOGIN
NextPrevious

Venture Capital geht steil. Gehen Sie mit?   

By qplix | Use Case | Comments are Closed | 12 Juli, 2021 | 7

Die globale Risikokapitalfinanzierung  im ersten Halbjahr 2021 brach Rekorde, da weltweit mehr als 288 Milliarden US-Dollar investiert wurden, wie die Zahlen von Crunchbase zeigen. Das ist ein Anstieg von knapp 110 Milliarden Dollar im Vergleich zum bisherigen Halbjahresrekord, der gerade in der zweiten Jahreshälfte 2020 aufgestellt wurde. Die Verwaltung von Venture Capital Investments im Kontext einer konsolidierten Gesamtschau über das komplette Vermögen hinweg ist für Family Offices und Vermögensverwalter eine der komplexesten Aufgaben überhaupt. Das sollte aber niemanden hindern, solch chancenreiche Assetklassen ins Portfolio zu nehmen. Denn QPLIX mit seinen außergewöhnlichen Stärken im Bereich Alternative Investments hat hierfür maßgeschneiderte Lösungen, mit der Sie die Komplexität meisten, beispielsweise mit speziellen, originären Funktionen für die Assetklassen „Private Equity Fund“ und „Direktbeteiligung“.
Werfen wir mal einen näheren Blick auf letztere.

Direktbeteiligungen
In QPLIX werden Direktbeteiligungen in Runden organisiert. Runden haben sich in der Praxis etabliert, da es oft verschiedene Rechte gibt (z.B. Liquidation Preference oder doppelte Stimmrechte). Mit jeder neuen Runde entstehen neue Shareklassen, die, z.B. mit A, B, C bezeichnet werden. Gibt es innerhalb einer Runde zusätzlich eine Unterscheidung bezüglich der Rechte, die mit der jeweiligen Shareklasse vergeben werden (z.B. Stimmrechte oder Liquidation Preference), so erhalten diese Shareklassen oftmals den Zusatz A1, A2, etc. Bei jeder neuen Runde wird jeweils der unverwässerte und verwässerte Anteil der jeweiligen Beteiligung eingetragen. In QPLIX lassen sich auch die Auswirkungen besonderer Finanzierungsmaßnahmen abbilden, etwa Wandelanleihen oder der Börsengang.

Zu jeder Direktbeteiligung werden Stammdaten erfasst, wie etwa

  • Ziele des Geschäftsjahrs
  • Häufigkeit/Intervall der Neubewertung
  • Liquidierbarkeit
  • Exithorizont
  • Phase der Beteiligung (z.B. Seed, Start-up)
  • Branche / Sektor
  • Burn-Rate

Darüber hinaus lassen sich in QPLIX problemlos die relevanten Dokumente zu jeder Transaktion hinterlegen. Um die historische/aktuelle wirtschaftliche Lage der Beteiligung abzubilden werden Financial Reporting Data in QPLIX auf standardisierte Weise als Excel-Datei importiert, sodass Sie für die konsolidierte Gesamtschau über alle Investitionen hinweg bereitstehen.

QPLIX bietet durchdachte Musterreports für die Auswertung und das Reporting von Direktbeteiligungen, die verschiedene Bewertungspraktiken wie “At Cost”, “Fair Market Value” und viele mehr abbilden.

Also: Keine Scheu vor Venture Capital bzw. Direktbeteiligungen. Mit QPLIX lässt sich auch diese hoch komplexe Anlageform problemlos als Teil der Gesamtheit aller Investments verwalten und konsolidieren. Jede Rolle bzw. Aufgabe im Wealth Management von Accounting, über Controlling Analyse bis Reporting wird dabei mit allen relevanten Daten und praxiserprobten Funktionen unterstützt. Darüber hinaus steht das QPLIX Professional Services Team jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.

No tags.

Related Posts

  • IPQ Partnership l IPQ Partnerschaft

    Partnerschaft zwischen QPLIX und IPQ

    By qplix | Comments are Closed

    Die QPLIX GmbH und die IPQ GmbH vereinbaren eine tiefgreifende Kooperation. IPQ wird in Zukunft ihr profundes Fachwissen den QPLIX Kunden als Berater zur Verfügung stellen. Die Entwicklung und den Vertrieb ihrer Software RCT stellt IPQ mit sofortiger Wirkung ein und unterstützt ihre Kunden bei der Migration auf die QPLIX Plattform.

  • Private wealth management l Private Vermögensverwaltung

    Aufholjagd der privaten Vermögensverwaltung

    By qplix | Comments are Closed

    Für das Finanzmanagement der eigenen Firma verwenden Unternehmer hochentwickelte Softwarelösungen, während das Management ihres Privatvermögens oft weniger professionell gehandhabt wird. Die Entwicklung elektronischer Plattformen verspricht nun auch für den privaten Sektor effiziente und transparente Lösungen für die Vermögensverwaltung.

  • QPLIX Digital wealth controlling l Vermögenscontrolling

    Digitalisiertes Vermögenscontrolling für große Privatvermögen

    By Franz Angermann | Comments are Closed

    Ein leistungsfähiges Vermögenscontrolling ist für große Privatvermögen und Family Offices Grundvoraussetzung, um alle Vermögenswerte zu steuern und zu überwachen. Ähnlich wie im Unternehmensbereich schafft dieses Instrument Transparenz über Wertgegenstände, Kapitaleinkünfte, Rendite- und Risikokennzahlen, Kosten sowie steuerliche Parameter.

  • Erweiterung des Reporting Tools (Q3/2017)

    By qplix | Comments are Closed

    Im dritten Quartal des Jahres 2017 hat sich das QPLIX System stark weiterentwickelt und wurde um viele spannende Funktionen ergänzt.

  • QPLIX wealth management software l QPLIX Vermögensverwaltung Software

    Vermögensverwaltung der Zukunft ist digital

    By qplix | Comments are Closed

    Das Feld der privaten Vermögensverwaltung befindet sich im Umbruch. Wie Deutschlands erfolgreichste Unternehmer auf die Trends und Veränderungen im Investmentsektor reagieren und was wir von ihnen lernen können.

  • Neuerungen der Vermögensverwaltung Software (Q4/2017)

    By qplix | Comments are Closed

    Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und die Feiertage stehen vor der Tür. In den letzten 12 Monaten hat sich das QPLIX System stark weiterentwickelt und wurde um viele spannende Funktionen ergänzt. Erfahren Sie mehr über unsere Neuerungen der Vermögensverwalter Software und welche Erweiterungen Sie Anfang 2018 erwarten können.

  • Private Wealth Controlling l Vermögenscontrolling

    Wie Vermögenscontrolling ein steuerliches Kontrollsystem unterstützt

    By Franz Angermann | Comments are Closed

    Brauchte es früher tatsächlichen Vorsatz, greift die Finanzverwaltung heute bereits durch, wenn ein Steuerhinterzieher die Tat billigend in Kauf genommen hat. Mehr denn je gilt es daher, Fehler zu vermeiden. Die Verbindung des Vermögenscontrollings mit dem Steuerwesen im Family Office schafft dafür ein stabiles internes Kontrollsystem Steuern.

  • Diese Gründer füllen mit einer IT-Plattform eine Marktlücke

    By qplix | Comments are Closed

    Kai Linde und Philipp Pötzl haben eine IT-Plattform für Family Offices entwickelt. Sie haben nur wenig Konkurrenz – entsprechend schnell wächst Qplix.

NextPrevious
  • HOME
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • FIRMA
Copyright 2021 QPLIX   |    All Rights Reserved
  • LÖSUNGEN
    • FEATURES
      • VERMÖGENSREPORTING
    • PLATTFORM
    • PROFESSIONAL SERVICE
    • ACADEMY
      • ONLINE TUTORIALS
      • SEMINARE
      • WORKSHOPS
  • FIRMA
    • TEAM
  • KARRIERE
    • JOBS
    • SOFTWAREENTWICKLUNG & IT
    • FINTECH CONSULTING
    • SALES & BUSINESS DEVELOPMENT
    • ADMINSTRATION, HR & RECRUITING
    • STUDENTINNEN & BERUFSEINSTEIGER
    • ARBEITSKULTUR
    • BEWERBUNGSPROZESS & ONBOARDING
    • FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
  • KONTAKT
  • DEMO
  • Deutsch
    • English
  • LOGIN
  • Deutsch
  • English (Englisch)
QPLIX